Die Sonnenblume
Die Sonnenblume (Helianthus annuus) gehört zur Familie der Korbblütengewächse und kommt ursprünglich aus Amerika. Sicher kennst Du Sonnenblumenöl und Sonnenblumenkerne. Beides ist sehr gesund! Hier habe ich für dich praktische Anleitungen und Tipps zur Aufzucht, Pflege und Ernte von Sonnenblumen zusammen gestellt und mit kurzen Videoclips ergänzt. Dann viel Erfolg und vor allem Spaß beim Pflanzen!
Hier kannst Du die PDF-Version downloaden und ausdrucken [PDF, 557 kB]
Pflanzanleitung in Kurzform
- Aussaat: Indoor Ab April mit unseren Quelltabletten oder im kleinen Topf mit Anzuchterde vorziehen
- Keimung: Bei Zimmertemperatur in 5-10 Tagen, warm und feucht
- Freiland: warm und sonnig, erst ab Mai!, dann für ausreichend Feuchtigkeit sorgen
- Standort: vollsonnig
- Blüte: von August bis Oktober
Das passiert, wenn Du Sonnenblumen pflanzt
- Du pflanzt eine wahre Schönheit - Die Blüten sind dekorativ und hübsch
- Du erschaffst eine Bienenweide - Insekten lieben Sonnenblumen!
- Du verbesserst den Boden - Sonnenblumen düngen den Boden mit Nährstoffen
- Du pflanzt dein eigenes Salattopping - Sonnenblumenkerne enthalten wertvolle Nährstoffe, Du kannst die Kerne einfach ernten und essen
- Du machst dich und andere glücklich - Sonnenblumen sind einfach zeitlos schön
Wie lange dauert es, bis Sonnenblumensamen keimen?
- Weiche die Samen eine Nacht oder 24 Stunden in Wasser ein
- Stecke den Samen ausreichend tief ca. 1-2 cm und bedecke ihn fein mit Erde oder den Kokos-Fasern.
- Halte die Quelltabs oder die Erde ausreichend feucht
- Züchte die Samen am besten Indoor, da die Temperaturen hier warm und gleichmäßig sind
- warte ein paar Tage :)
Wenn der Quelltab so aussieht, dann ab in die Erde mit dem Sonnenblümchen
Das besondere an Sonnenblumenkeimlingen
Wie Du im Video sehen kannst, bilden die kleinen Pflanzen sehr schnell Wurzeln. Topfe die Sonnenblümchen unbegdingt um, wenn Du die ersten Wurzeln außerhalb des Kokos-Quelltöpfchens siehst. Du solltest die kleinen insbesondere in der Anfangszeit gut gießen, aber Staunässe vermeiden.
Zeitraffer Wachstum eines Sonnenblumenkeimlings, Quelle: Andrej Trautmann via Youtube
Pikieren von Sonnenblumenkeimlingen und umtopfen
Beim Pikieren von Sonnenblumen vereinzelst Du die Keimlinge. Sei vorsichtig! Wir empfehlen bei unseren Sets jeweils nur einen Samen pro Quelltab zu nehmen. Am besten verwendest Du Anzuchterde und kleine Pflanztöpfe. Bei unseren Sets pflanzt Du den gesamten Quelltab mit Keimling direkt in die Erde. so schonst Du die filigranen Wurzeln. Versuche Erde mit Torf zu vermeiden.
Sonnenblumen pikieren, Quelle: Pflanzen-Kölle via Youtube.Wann sollte man Sonnenblumen ins Freiland setzen?
Wenn die Sonne scheint und es viele Sonnenstunden gibt, gedeihen die Pflanzen sehr gut. Aussaattermin: Du kannst sie ab April aussähen.
Dieser Mann hat die größte Sonnenblume. Als er seinen Trick verriet, wurden wir sprachlos.
Das ist kein ClickBait, es geht anscheinend mit genug Mist, z.B. Pferdemist als Dünger.

So erntest Du Sonnenblumenkerne
- Warte, bis die Sonnenblumensamen auf dem Stiel vollständig oder zu mindesten 2/3 reif sind
- Schneide der Sonnenblume mit einem Messer den Kopf ab. Es klingt hart ich weiß.
- Befreie Sie von den inneren Blütenblättern
- Reibe die Samen aus dem Kopf mit der Hand
- Trockne die Samen
Das kannst Du mit Sonnenblumensamen machen
- Neue Sonnenblumen pflanzen - Du bekommst von uns so genanntes Samenfestes Saatgut - keine Hybriden. Tipp: Wenn Du in einer Stadt wohnst, versuche doch mal Guerilla Gardening - es macht Spaß!
- Die Kerne als Vogelfutter verwenden
- Die Kerne als Snack essen, sie sind lecker und gesund
- Kochen und Backen
- Sogar Kaffee kannst Du angeblich daraus machen
Nerdwissen
Steckbrief
Lateinischer Name | Helianthus annuus |
Andere Namen | Gottesauge, Goldblume, Sonnenkrone, Sonnenrose, Sonnenstern, Indianische Sonne |
Familie | Korbblütler (Asteraceae) |
Erntemonate | Jul-Okt |
Verwendbare Pflanzenteile | Blüten, Samen, Stiele, Triebe |
Blattform | herzförmig |
Blütenfarbe | gelb |
Fundorte | Gärten, Felder, Parks |
Giftigkeit | ungiftig |
Besondere Inhaltsstoffe | Anthocyane, Betain, Cholin, Eiweiß, Flavonoide, Gerbstoffe, Mineralstoffe, Pektin, Saponine, ungesättigte Fettsäuren, Vitamine |
Eigenschaften | antibakteriell, antioxidativ, entgiftend, immunstärkend, nervenstärkend |
Hilft bei | Erkältung, Husten, Schnupfen, Zahnfleischbluten, Zahnfleischentzündungen |
Aufbau der Blüte
In dieser Grafik siehst Du einen Längsschnitt durch den Blütenkorb. Auf dem Korb sitzt eine Vielzahl von kleinen Röhrenblüten
- Hüllblätter
- Zungenblüte
- Röhrenblüte
- Korbboden
Bild: Längsschnitt durch die Blüte der Sonnenblume. Autor: Robert Kohlmann via Wikipedia, Lizenz CC BY-SA 3.0
Nährwerte von Sonnenblumenkernen | pro 100 Gramm |
---|---|
Kalorien | 596 |
Eiweiß | 26,5 g |
Fett | 49 g |
Kohlenhydrate | 12,3 g |
Ballaststoffe | 6 g |
SUPER-NERD Wissen: Sonnenblumensamen haben rechnerisch mehr Proteine (Eiweiß) als ein Steak. Du solltest aber nicht zu viele Samen auf einmal essen.
Bestandteile | pro 100 Gramm |
---|---|
Wasser | 6,6 g |
Eiweiß1 | 22,5 g |
Fett | 49,0 g |
Kohlenhydrate2 | 12,3 g |
Ballaststoffe | 6,3 g |
Mineralstoffe | pro 100 Gramm |
---|---|
Natrium | 2 mg |
Kalium | 725 mg |
Magnesium | 420 mg |
Calcium | 100 mg |
Mangan | 2,8 mg |
Eisen | 6,3 mg |
Kupfer | 1,7 mg |
Zink | 5,6 mg |
Phosphor | 620 mg |
Vitamine | pro 100 Gramm |
---|---|
Thiamin (Vit. B1) | 1900 µg |
Riboflavin (Vit. B2) | 140 µg |
Nicotinsäure (Vit. B3) | 4100 µg |
Vitamin B6 | 605 µg |
Vitamin C | 0 µg |
Noch mehr Infos zur Sonnenblume
findest Du in der Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenblume
Hier kannst Du die PDF-Version downloaden und ausdrucken [PDF, 557 kB]
Weitere Credits & Bildnachweise:
Sonnenblume mit Biene von Capri23auto auf Pixabay
Sonnenblume mit Kind von jvalley678 auf Pixabay
Sonnenblumenfeld von Bruno /Germany auf Pixabay
Free Karma! Unterstütze die Autoren durch ein "Like" der Videos, abonniere Ihre Kanäle. Unterstütze die Plattformen Wikipedia und Pixabay.
Hinweis in eigener Sache: Ich hoffe, dieser Beitrag hat dir weiter geholfen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Hast Du Ergänzungen, Hinweise oder Kritik? Dann schreibe mir einfach einen Kommentar oder eine Mail. Danke für Deine Zeit ❤︎