Update: 17.01.2023, 18:00 Uhr:
✅ Alle Chilisalze verbessern die CO2-Bilanz um über 90%. Wir verwenden ab jetzt für alle neu produzierten Gewürzsalze Salinensalz aus Göttingen statt Meersalz. Die Mahlwerke für die Mühlen kommen aus Pößneck / Thüringen.
✅ Bei den Geschenken wurde der Materialeinsatz von Recycling-Wellpappe als Füllmaterial um -66% gesenkt.
✅ Wir haben 2022 schon wieder weniger Müll produziert. Durch unsere neuen Versandkartons brauchen wir weniger Füllmaterial und die Pakete lassen sich komplett ohne Messer oder Schere öffnen.
Update: 16.06.2021, 11:00 Uhr:
Florian hat uns nochmal Fotos geschickt, was er so mit den Dosen gemacht hat. Eine seiner Ideen: Tolle Pflanzgefäße Pflanztöpfe selber machen. Wir haben im Moment sogar eine Warteliste für die leeren Dosen, die bei uns in der Produktion sonst entsorgt werden würden.
Florian lässt es aus unseren leeren Weißblechdosen wachsen.
Auch bei uns gibt es neue Produktupdates. Wir haben jedes Geschenkset verbessert. Ursprünglich hatten wir Holzwolle als Füllmaterial für die Geschenkideen. Nun nutzen wir Recyclingwellpappenzuschnitte (schweres Wort :) aus unserer Nähe. Vielen Dank an die WPG - Wellpappenwerk Gittersee GmbH für die gute Zusammenarbeit!
Alle Geschenke werden damit:
✅ nachhaltiger, da wir statt Holzwolle zertifiziertes Recyclingmaterial verwenden
✅ stabiler, da es eine Maßanfertigung ist
✅ besser für dich, da es weniger Schmutz macht als Holzwolle
✅ leicht zu Recyclen: entsorge die Wellpappe einfach wieder über das Altpapier
Update: 29.06.2020, 9:30 Uhr:
Nach wie vor haben wir seit 2016 nicht eine einzige der schönen Weißblechdosen wegwerfen müssen - über 4 Jahre, ein neuer Rekord! Wir nutzen derzeit die Online-Plattformen nebenan.de, ebay-kleinanzeigen.de und Zu-Verschenken Kisten, die wir vor die Produktion stellen, um leere Weißblechdosen und auch Kartons kostenlos an Euch abzugeben.
Ein Interessent (hier Florian) holt leere Dosen für einen Kindergeburtstag ab.
Update: 29.06.2020, 9:00 Uhr:
Wir haben für Euch "Bitte keine Werbung" & "Bitte keine kostenlosen Zeitschriften" Briefkastenaufkleber entwickelt, mit denen jeder von Euch ca. 50 kg Papiermüll im Jahr sparen kann:
WIR LEGEN AB JETZT IN JEDE BESTELLUNG KOSTENLOS KEINE WERBUNG / KEINE KOSTENLOSEN ZEITSCHRIFTEN AUFKLEBER DAZU!
Hey und schön, dass Du da bist!
Dann legen wir mal los mit unserem "Gutes Tun Bericht". Warum heißt der nicht "Nachhaltigkeitsbericht" oder "Umweltbericht"? Weil es hier konkret um unseren gelebten Alltag geht und nicht um schicke Broschüren. Wir wollen beweisen, dass es einfach möglich und sinnvoll ist, etwas Gutes zu tun - man muss es nur wollen! Etwas Gutes zu tun bindet Zeit und Ressourcen, die man ja auch anderweitig einsetzen kann, zum Beispiel um mehr Geld zu machen. Wir sind der Meinung, dass auch Kleinigkeiten schon viel bringen. Wir leisten mit unseren Taten einen Beitrag für die Gesellschaft im Sinne der Gemeinwohlökonomie. Wir sind sehr gespannt, was Du von unseren guten Taten hältst! Wenn Du Lust hast, schreibe uns doch einen Kommentar dazu! Wie findest Du das, was wir tun? Was sind Deine guten Taten? Hast Du Anregungen und Ideen wie wir noch mehr Gutes tun können? Wir würden uns sehr darüber freuen!
❤︎ Danke, dass Du diese Zeilen liest! Marcus von der Schlump-Chili Crew
Der offizielle Schlump-Chili GUTES TUN Bericht
Hier erfährst Du im Einzelnen, was wir Gutes tun. Weil der Text ein bisschen länger ist, kannst Du auch auf einen der Links hier klicken um direkt zu einem bestimmten Thema zu springen.
- Nachhaltigkeit unserer Produkte
- Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Dresden
- Wir versenden - aber richtig
- Faire Löhne, keine sachgrundlose Befristung
- Freiwillige soziale Aufwendungen
- Recycling, Upcycling, Müllvermeidung
- Nachhaltiges Geschäftskonto - Investment in ökologische Landwirtschaft
- Betriebsmittel - gebrauchte Computer, Tablets und Handys auf Arbeit
- Ökostrom, Energie und Mobilität
- Spenden und Engagement
Wir sind eine kleine scharfe Firma und haben immer neue Ideen, um unsere Produkte und Produktionsabläufe nachhaltiger zu gestalten. Nachhaltigkeit bedeutet für uns wirtschaftlich, umweltgerecht und sozial verträglich zu arbeiten.
Nachhaltigkeit unserer Produkte
Alle unsere Lebensmittel sind frei von zusätzlichen Farbstoffen, Geschmacksverstärkern und Verdickungsmitteln. Wir veredeln diese in unseren hochwertigen mit Liebe handgefertigten Geschenksets. Diese bestehen aus unserer AUAAUA® Paste und einem Chili Samen Set mit Anleitung. Die Geschenkezettel bestehen aus Recyclingpapier. Wir verwenden Quelltabs aus nachwachsenden Rohstoffen (Kokos statt Torf) für das Set. Auf unseren Geschenkverpackungen geben wir zudem Tipps zum Upcycling an die Käufer weiter. Wir arbeiten bei der Druckweiterverarbeitung mit der Lebenshilfe Dresden zusammen. Wir geben Produkte der 2. Wahl an die Dresdner Tafel oder Foodsharing weiter. Wir sind Teil von Quergedacht, dem nachhaltigen Stadtplan für Dresden. (Der Verein hat sich dazu entschieden, den Plan bald Fairplan zu nennen)
In diesem Video bekommst Du einen kleinen Einblick in unsere Manufaktur:
Unsere Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Dresden e.V.
Schon seit mehreren Jahren übernimmt die Lebenshilfe Dresden für uns Druck- und Falzaufträge. Wir können uns vor Ort regelmäßig von der tollen Arbeit der engagierten Mitarbeiter und den hervorragenden Arbeitsbedingungen überzeugen. So sollte Integration sein! Wir bedanken uns ganz herzlich für diese wundervolle Zusammenarbeit!
In fast jeder Stadt und jedem Landkreis leistet die Lebenshilfe mit ihren 523 Orts- und Kreisvereinigungen wichtige Arbeit in der Betreuung, Förderung und Beratung für mehr als 170.000 behinderte Menschen und ihre Familien. In eigener Trägerschaft bietet die Lebenshilfe an: 310 Frühförderstellen, 320 Familienunterstützende Dienste, 580 Kindergärten, 110 Schulen, 650 Werkstätten für behinderte Menschen, und mehr als 1.000 Wohneinrichtungen. Ein wesentlicher Teil der Lebenshilfe-Arbeit wird durch Spenden ermöglicht.
Hier gelangst Du zum Bundesverband, wenn Du dich über eine Lebenshilfe in Deiner Nähe informieren und spenden möchtest - es lohnt sich!
Wir versenden - aber richtig!
Unsere Kartons sind optimal gepackt. Das spart Versandmaterial und Volumen. Wir haben rückengerechte Verpackungseinheiten entwickelt und passen die Kartongröße optimal an den Inhalt an. Zudem lassen sich alle Kartons gut stapeln bzw. sind leicht, so dass unsere Fahrer auch oft mit einem Jutesack ankommen. Dann haben wir immer ein bisschen Weihnachtsfeeling ^^ Wir nutzen zum Teil die Kartons unserer Lieferanten für den Weiterversand und verwenden das Verpackungsmaterial von erhaltenen Sendungen wieder. Wir müssen nur sehr wenig Versandmaterial kaufen, da wir von den umliegenden Firmen mit dort nicht mehr benötigtem versorgt werden. Unser eingekauftes Füllmaterial ist Blauer Engel zertifiziert oder wird direkt von uns recycled.
Wir nutzen als Füllmaterial auch Trägerfolien unserer Etiketten, wie hier bei KARL TOFFEL
Faire Löhne, keine sachgrundlose Befristung!
Bei uns gibt es keine so genannte sachgrundlose Befristung, das heißt unsere Arbeitsverträge werden auf Dauer geschlossen. Ansonsten leben und arbeiten wir nach dem Motto: Zeit statt Zeug. Übrigens: Es kommt nicht darauf an, wie lange Du auf Arbeit bist, sondern was Du an dem Tag gemacht hast. A propos, falls Du Lust hast, schau doch mal in unsere aktuellen Jobangebote rein, vielleicht hast Du ja Lust bei uns mitzumachen?!
Freiwillige soziale Aufwendungen
Bei uns auf Arbeit geht es ziemlich scharf zur Sache! Logisch, dass wir für Abkühlung sorgen zum Beispiel mit Mate, isotonischen Getränken, Wasser zum selber sprudeln, Kaffee, Tee und selbstgemachtem Ingwer Aufguss. Zusätzlich halten wir kleine Snacks sowie Obst aus der Region bereit, zum Beispiel die leckeren Äpfel vom Gut Pesterwitz aus direkter Nähe. Bei uns hat jeder die Chance, etwas Neues zu lernen. Egal ob Musik oder Sprachen, man kann einen Teil seiner Arbeitszeit dafür verwenden
Recycling, Upcycling, Müllvermeidung
Dieses Thema liegt uns als Produktionsbetrieb ganz besonders am Herzen! Wir haben, obwohl wir eine kleine Firma sind, auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und den Ressourcen die wir wirklich sehr ernst nehmen. Gerade wir haben die Chance es den Großen zu beweisen, dass es im Kleinen geht!
Drucksachen
Wir verwenden für unsere Drucksachen Recyclingpapier A4 und A6 und die Druckeinstellungen „wenig Toner verwenden“ bei Bürodruck. Wir drucken so wenig wie möglich und versenden Rechnungen fast ausschließich digital und komplett automatisiert.
Weißblechdosen
Das Tomatenmark als Grundstoff unserer AUAAUA® Paste beziehen wir im Moment aus großen Weißblechdosen. Also solche, die Du im Supermarkt bekommen kannst nur viel viel größer. Die Dosen sind sehr stabil und sind eigentlich viel zu schade zum wegwerfen, deswegen lösen wir bei jeder Produktion das Etikett komplett ab und lagern die ausgespülten Dosen, bis jemand zur Abholung kommt. Wir mussten so keine einzige (!) Dose seit Beginn der Aktion 2016 mehr entsorgen. Zum Beipiel wurden diese für Kindergärten, für Hochzeiten, Ballspiele wie Dosenwerfen oder zum Lampenbau / für Kunstprojekte abgeholt und hatten damit mindestens noch ein zweites Leben!
Kartons groß und klein, Pappstiegen
Als Online-Händler haben wir natürlich viel mit Kartons zu tun. Wir heben jeden Karton in jeder Größe den wir bekommen auf und sammeln diese, bis sie jemand bei uns abholt. Beispiele dafür gibt es eine ganze Menge: Etwa, wenn Du Bücher versenden willst, umziehst oder das Spielzeug Deiner Kids verstauen willst. Zudem haben wir auch Pappstiegen von Obst- und Gemüselieferungen. Diese haben auch den Vorteil, dass sie sich gut stapeln lassen. Letztes Jahr kam auch mal jemand mit einem großen Hänger vorbei, um sich Kartons zu holen. Auch hier vermeiden wir also Müll und sorgen dafür, dass wir eine möglichst große Stückzahl bereit halten, damit sich die Abholung lohnt. Und ja, auch von den Kartons mussten wir nur sehr wenig entsorgen.
Produktionsabfälle
Was schätzt Du, wie viele Produktionsabfälle wir haben? Im Durchschnitt entsteht bei einer Produktion von 500 AUAAUA® Pasten bei uns lediglich ein Müllvolumen in etwa so klein wie Dein Badmülleimer - da sind wir richtig stolz drauf! Wir verwenden sogar die Ingwer Schalen für uns weiter als Ingwer Aufguss.
Upcycling Tipps
Wir geben dir zusätzlich zu unseren eigenen Maßnahmen Tipps und Empfehlungen auf unseren größeren Geschenksets, wie Du Müll vermeiden kannst und die Bestandteile unserere Geschenke wiederverwenden kannst. Zum Beispiel der Klassiker: Hebe das Glas auf und verwende es für selbstgemachte Chutneys oder Marmeladen.
Alle diese Maßnahmen setzen wir mit begrenzten zeitlichen, personellen Ressourcen und einem kleinen Lager um - jeden Arbeitstag aufs Neue!
Nachhaltiges Geschäftskonto - Investment in ökologische Landwirtschaft
Seit März 2018 nutzen wir für Zahlungseingänge per Vorkasse ein Geschäftskonto der GLS Gemeinschaftsbank. Du unterstützt mit Deiner Zahlung Finanzierungsprojekte für ökologische Landwirtschaft. Auch privat kannst Du dort ein Konto eröffnen oder Anteile an der Genossenschaft zeichnen. Zur GLS Bank
Betriebsmittel
Über 80 % unserer Betriebsmittel wie z.B. Laptops erwerben wir im gebrauchten Zustand. Also jeder Computer, jedes Smartphone und Tablet das wir nutzen hatte bereits ein Vorleben. Einen großen Teil unseres Bürobedarfs beziehen wir aus 2. Hand von den Inpuncto Werkstätten der Lebenshilfe Dresden Bereich Aktenvernichtung.
Ökostrom, Energie & Mobilität
Wir nutzen 100 % Ökostrom im Büro. Einkäufe und Auslieferungen organisieren wir so, dass wir mit dem Auto mehrere Wege auf einmal abfahren können. Pakete werden vom Transportdienstleister direkt bei uns aus der Produktion abgeholt. Wir wohnen in der Nähe zur Firma und kommen per meist per Fuß, per Fahrrad oder per ÖPNV auf Arbeit.
Spenden und Engagement
Wir fördern Projekte für nachhaltige Entwicklung, unterstützen gesellschaftliches Engagement und stellen Rechenleistung unserer Computer für die Erforschung von Krebs, Malaria, Aids, Zika und Ebola bereit. Zudem nehmen wir am LHC Projekt teil.
Werde Teil unseres Teams beim World Community Grid!
Mit kleinen Beiträgen im Rahmen einer Fördermitgliedschaft oder einer Spende unterstützen wir Projekte nach dem Motto "Think global, act local":
Vielen Dank für Deine Zeit und Dein Interesse! Hast Du ein paar eigene Gedanken zum Thema? Dann würden wir uns über Deinen Kommentar sehr freuen!
Um es mit den Worten von Erich Kästner zu sagen: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!"
Scharfe Grüße, Deine Schlump-Chili® Crew
:)
Hey, ich fand es sehr spannend zu lesen über wie viele Dinge du dir Gedanken machst und wie du sie umsetzt!
Mach weiter so und denk nicht nur an die anderen, sondern auch an dich:)
:))
Hey Chari, danke für die Worte! Ja klar mache ich so weiter es macht eine Menge Spaß! Ich werde hier einfach mal weiter berichten, was es so für Neuigkeiten gibt. Und dank Internet ist vieles heute echt ein Kinderspiel. Jeder kann im Kleinen Großes bewirken :)
Super Ideen!
Hallo Chili Team, die Ansätze sind echt super. Da können sich große Firmen mal acht ne Scheibe abschneiden, was Nachhaltigkeit angeht. Eure Produkte sind auch super. Ich finde die Salz Nachfüllpacks echt spitze und kaufe gern wieder bei euch ein. Bleibt weiter dran! Gruß Rainer