SUKUMA arts e.V. ⎥ SUKUMA Award

Schlump-Chili® fördert Projekte und Vereine, die Gutes tun. Heute möchten wir dir den Sukuma arts e.V. aus der Dresdner Neustadt vorstellen.

Sukuma arts e.V. ist eine Plattform für Menschen, die sich in Zusammenarbeit mit einem breiten Netzwerk von NGOs, Politiker*innen und Künstler*innen für ökologisch und sozial nachhaltige Lebens- und Konsumstile engagieren. Ziel ist es, diese Themenbereiche in eine breite Öffentlichkeit zu tragen sowie Partizipations- und alltagstaugliche Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Sukuma-Projekte richten sich an den Zielen und Konzepten der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und dem Globalen Lernen aus und wurden schon mehrfach vom BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) und der UNESCO-Kommission als Best Practice BNE-Lernort ausgezeichnet. Der Verein setzt einerseits eigene Projekte um und unterstützt andererseits auch einzelne Personen darin, einen gesellschaftlichen Wandel zu einer sozial und ökologisch gerechteren Ordnung mitzugestalten. Durch die Information der Öffentlichkeit zu ihren Themen, Entwicklung von Bildungsmaterial, Durchführung von Workshops und Veranstaltungen will Sukuma arts e.V. sensibilisieren, informieren und aufzeigen, was im Alltag für die Erreichung von ökologischen und nachhaltigen Handeln bewegt werden kann.

Der Sukuma Award
Als medienwirksamer Filmpreis macht der Sukuma Award kreativ und innovativ auf Nachhaltigkeitsthemen aufmerksam. Ausgeschrieben wird der Filmpreis, der Laien für ihre Idee für einen Kinospot auszeichnet, derzeit in Dresden, Leipzig und Chemnitz. Hintergrund der Ausschreibung ist dabei ein Thema rund um globale Nachhaltigkeit. Und zwar ein solches, auf das wir mit unserem Alltagshandeln, insbesondere unserem Konsumverhalten, Einfluss nehmen können. Die besten Ideen zum jeweiligen Jahresthema werden gemeinsam mit Bürger*innen und Filmprofis umgesetzt und öffentlichkeitswirksam in Kinos und Medien verbreitet. So lernen nicht nur die Teilnehmenden selbst über ihre Rolle in der globalisierten Welt. Mit der Verbreitung der Siegerspots in Kinos und Medien werden auch eine breite Öffentlichkeit und neue Zielgruppen für entwicklungspolitische Themen aktiviert.

Sukuma Awards 2018

Mit seiner Film-Idee zum Thema "Dein Urlaub hat Gewicht – nachhaltiges Reisen" gewann Frank Herrmann den "Sukuma Award Chemnitz – 2017/18" und setzte sich so unter knapp 100 eingesendeten Kinospot-Ideen durch. Seine Spot-Idee „ Ein umwerfendes Angebot“ wurde in Chemnitz mit dem professionellen Filmteam der ravir film GbR unter Leitung des Regisseurs Thomas Frick für die Kinoleinwand realisiert. Der Spot wurde mit Unterstützung vieler Chemnitzer Akteure, wie bspw. Isabelle Weh, Michael-Paul Milow, Anne Diedering und dem Reisebüro am Rosenhof 11 mit musikalischer Unterstützung der NDW-Band UKW umgesetzt. Der Film feierte am 28.07.2018 bei den Filmnächten Chemnitz Premiere. Der Bildungs- oder Antiwerbe-Spot thematisiert die ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen des Tourismus und aktiviert Menschen kreativ dazu, dass eigene Reiseverhalten zu überdenken und regt an für das eigene Handeln Verantwortung zu übernehmen.

Mit ihrer Film-Idee zum Thema "Dein Urlaub hat Gewicht – nachhaltiges Reisen" gewann Marthe Gruner den "Sukuma Award Leipzig – 2017/18" und setzte sich so unter knapp 100 eingesendeten Kinospot-Ideen durch. Ihre Spot-Idee „Wenn der Tourist dreimal klingelt“ wurde in Markleeberg bei Leipzig mit dem professionellen Filmteam der ravir film GbR unter Leitung des Regisseurs Thomas Frick für die Kinoleinwand realisiert. Der Spot wird mit Unterstützung vieler Leipziger Akteure, wie bspw. der Schauspielerin Annett Sawallisch und Christian Mark sowie den Theatergruppen „TheaterPack“, Schwarzpulver und Cammerspiele Leipzig mit musikalischer Unterstützung des in Dresden ansässigen DJ Cuthead und AlekSound umgesetzt. Der Film feierte am 03.08.2018 bei der Leipziger Markt Musik Premiere. Der Bildungs- oder Antiwerbe-Spot thematisiert die ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen des Tourismus. Im übertragenen Sinne werden die negativen Auswirkungen von Urlaubsreisen dargestellt. Ein idyllisches Ein-Familienhäuschen wird durch viele verschiedene Tourist*innen immer mehr zerstört. Übrig bleibt eine Müll-Landschaft. Der Social Spot aktiviert Menschen kreativ, dass eigene Reiseverhalten zu überdenken und regt an für das eigene Handeln Verantwortung zu übernehmen.

Mit ihrer Film-Idee zum Thema "Dein Urlaub hat Gewicht – nachhaltiges Reisen" gewann Nadine Michailow den "Sukuma Award Dresden – 2017/18" und setzte sich so unter knapp 100 eingesendeten Kinospot-Ideen durch. Ihre Spot-Idee „Ein nachhaltiger Albtraum“ wurde in Dresden mit dem professionellen Filmteam der ravir film GbR unter Leitung des Regisseurs Thomas Frick für die Kinoleinwand realisiert. Der Spot wurde mit Unterstützung vieler Akteure, wie bspw. Christian Mark, Katja Rogner und dem Otto Lilienthal Verein Stölln e.V. in dem Schauflugzeug IL62 "Lady Agnes" mit musikalischer Unterstützung des amerikanischen Musikers Ukulele Jim umgesetzt. Der Film feierte am 26.07.2018 bei den Filmnächten am Elbufer Premiere. Der Bildungs- oder Antiwerbe-Spot thematisiert die ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen des Tourismus. Vor allem Flugreisen hinterlassen klimaschädliche Spuren in der Atmosphäre. Deshalb muss Harald das Flugzeug verlassen, da er sein CO2-Jahresbudget überschritten hat. Das betrifft natürlich jeden Fluggast. Aber Harald ist als Erster dran und muss durch den Notausgang mit dem Fallschirm abspringen. Er landet in der Elbe seiner Heimstadt Dresden und ist froh, dass dies nur ein böser Albtraum war und er die nachhaltigste Urlaubs-Form gewählt hat und zu Hause entspannt und Abenteuer erlebt. Der Social Spot aktiviert Menschen kreativ, dass eigene Reiseverhalten zu überdenken und regt an für das eigene Handeln Verantwortung zu übernehmen.

Unterstütze Sukuma!

https://www.sukuma.net/buero-kontakt/unterstuetzen/

Schaue doch mal bei Sukuma vorbei!

Jetzt kostenlos abonnieren: http://bit.ly/2D4t4xO 
Sukuma Award Playlist: http://bit.ly/2I7RlqK
www.sukuma.net
www.sukuma-award.de
www.facebook.de/SukumaAward
SUKUMA ARTS E.V.
LOUISENSTRASSE 93
01099 DRESDEN
DEUTSCHLAND

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.