CleverShuttle Dresden - die Alternative zum Taxi?

clever-shuttle-dresden

Update: 26.06.2020, 13:25 Uhr:

Clever Shuttle stellt den Betrieb in Dresden ein

Soeben erhielt ich eine Mail von Clever Shuttle, dass der Betrieb in Dresden komplett eingestellt wird. Von einer Insolvenz sprach das Unternehmen nicht. Wie ihr meinem Beitrag entnehmen könnt, bin ich großer Fan dieses Ridepooling-Service geworden. Ich bin traurig über diese Entscheidung. Ich wünsche den fast allesamt überaus netten Fahrerinnen und Fahrern alles Gute! Wie ihr den Kommentaren entnehmen könnt, gibt es doch die ein oder andere Person, die diese Mitteilung freuen dürfte. Bereits gekauftes Guthaben wird Euch durch den Kundensupport erstattet.

Hier noch die Mail im Wortlaut:

Hallo Marcus,

leider müssen wir dir mitteilen, dass CleverShuttle seit heute nicht mehr in Dresden verfügbar ist.

Uns fiel die Entscheidung nicht leicht, jedoch ist unter den derzeitigen Umständen ein wirtschaftlicher Betrieb nicht möglich. Wir möchten uns bei dir bedanken und hoffen, dass wir uns irgendwann wiedersehen. 

Der Betrieb in Düsseldorf, Kiel und Leipzig läuft normal weiter. Wenn du also noch Guthaben hast, kannst du es selbstverständlich für Fahrten an diesen Standorten verwenden.

Du möchtest dein gekauftes Guthaben erstattet bekommen? Dann kontaktiere bitte unseren Kundensupport über die CleverShuttle-App oder schreibe eine Mail an support@clevershuttle.de. Bitte habe bei der Bearbeitung deiner Anfrage etwas Geduld. Wir werden dir innerhalb von vier Wochen nach Erhalt deiner Anfrage dein Guthaben zurückerstatten. Damit wir deine Anfrage schnell zuordnen können, sende uns bitte deine Transaktions-ID, wenn du mit PayPal gezahlt hast. Wenn du eine Kreditkarte genutzt hast, sende uns bitte (nur) die letzten vier Ziffern deiner Kreditkartennummer.

Update: 18.05.2019:

Ich bin dann doch noch einmal "normales Taxi" gefahren. Ich hatte nur EC-Karte dabei. Es gab massive Probleme mit dem Kartenlesegerät. Ich hätte vorher sagen sollen, dass ich anders als Bar bezahle, meinte der Fahrer. Was mich verwunderte war, dass ich noch mehr Geld bezahlen sollte, nur weil das Lesegerät nicht funktionierte. (Der Zahlbetrag erhöhte sich fleißig weiter). Am Ende hat es gar nicht funktioniert und ich durfte Bargeld organisieren. Das ist wirklich nicht mehr zeitgemäß.

Unterdessen hat die Lokalpolitik hier in Dresden Clevershuttle die Auflage gemacht, dass Taxameter in die Autos eingebaut werden müssen. Das geht zum Beispiel bautechnisch gar nicht im E-Golf, so dass hier in Dresden keine E-Golfs als CleverShuttles fahren dürfen! Hier, wo die Gläserne Manufaktur von VW steht! Da CS sowieso anders abrechnet, ist der Einbau dieser Geräte meines erachtens nur Schikane und beweist die Fähigkeit der Politiker, neue Entwicklungen in der Stadtmobilität gekonnt zu erschweren. Das kann nicht im Sinne der Bürger sein. Ich werde weiter berichten...

050924-095006

Foto Von WolfgangS, CC BY-SA 3.0

--

Dresden verfügt über kein U-Bahn Netz. Der gesamte Nahverkehr teilt sich also oberirdisch mit anderen Fahrzeugen den Straßenraum. Derzeit wird hier viel gebaut, so auch einer der Hauptverkehrsknotenpunkte in Dresden-Löbtau. Das heißt für mich, dass ich teilweise fast eine gute Stunde unterwegs bin zu einem Termin, wenn ich die öffentlichen Verkehrsmittel der Dresdner Verkehrsbetriebe DVB nutze.

Für mich lohnt sich ein eigenes Auto hier in Dresden derzeit nicht und ich bin mit Schlump-Chili bei Teilauto registriert, um Wareneinkäufe und Dienstfahrten zu erledigen, wenn mehr als ein Weg anfällt.

Aber: Sowohl Teilauto als auch Taxis sind relativ teuer. Neulich erzählte mir also Jule davon, dass es einen neuen Anbieter gibt mit dem Namen Clever Shuttle. Dieses Start-Up betreibt hier in Dresden auch mittlerweile eine Flotte von 6 Fahrzeugen. Ich sebst habe mittlerweile 5 Fahrten in Clever Shuttles gemacht und möchte dir meinen Erfahrungsbericht geben.

Was ist Clever Shuttle?

Der Fahrdienst von CleverShuttle basiert auf einem Algorithmus, der Fahrgäste intelligent zusammenbringt und die schnellste Route ermittelt. Durch die Bündelung von Einzelfahrten wird der Straßenraum effizienter genutzt: Das spart Emissionen, verringert Lärm und entlastet die Straße.

Das 2014 gegründete Unternehmen CleverShuttle bietet neben Dresden auch in Berlin, Hamburg, Leipzig, Stuttgart und München umweltfreundliche und günstige Tür-zu-Tür- Mobilität. Fahrgäste mit ähnlichen Routen werden mit Hilfe eines Algorithmus zu Fahrgemeinschaften gebündelt und von lizenzierten Fahrern an ihr gewünschtes Ziel befördert. Bei CleverShuttle kommen nur Batterieelektrische- und Wasserstoffelektrische-Antriebe zum Einsatz.

Meine Erfahrungen mit CleverShuttle Dresden in der Übersicht:

Pro CleverShuttle

  • günstiger als Taxis
  • alle Fahrzeuge mit Elektroantrieb oder Wasserstoffelektrischem Antrieb
  • fast genau so schnell vor Ort wie Taxi (ich fuhr mehrmals auch vom Industriegelände)
  • ökologischer, da man sich ein Auto teilt
  • Die App funktioniert sowohl für Fahrer als auch Nutzer sehr gut
  • bargeldloses Bezahlen in der App möglich - die Fahrt ist bereits bezahlt wenn man Guthaben hat oder ein Zahlungsmittel hinterlegt hat

 

Contra CleverShuttle

  • derzeit wird (noch) nicht komplett Dresden abgedeckt
  • kein vergleichbarer Service wie bei den Taxiunternehmen**
  • Umwege und längere Strecken werden gefahren, um mehr Leute mitzunehmen - dadurch keine Garantie, dass Du schnell zum Bahnhof kommst, wenn Du in Eile bist

 

(Video: Clevershuttle via Youtube)

CleverShuttle ist mit einer kostenlosen App aktuell in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Dresden, Frankfurt am Main und Leipzig verfügbar.

**Die letzte Taxifahrt meines Lebens

Jule musste neulich zum Bahnhof. Ich hatte sie gerade in der Neustadt besucht und wollte auch los. Es war schon späterer Abend. Wir beschlossen zusammen ein Clever Shuttle zu buchen. Das Shuttle kam pünktlich, hielt auf der Straße. Die Fahrt verlief eigentlich problemlos, lediglich der Fahrer war unfreundlich. Wir hatten etwas Gepäck dabei und der Fahrer half uns leider nicht beim einladen. Ich denke aber, dass das nicht die Regel ist.

Angekommen am Bahnhof verabschiedete ich Jule und stieg dann in ein normales Taxi um, um nach Hause zu fahren. Die Taxi-Regel besagt ja, steige in das 1. Taxi ein. Nachdem ich mein Gespäck im Taxi verstaut hatte, stellte sich heraus, dass ich dort nicht mit Karte bezahlen konnte. Also alles wieder raus aus dem Kofferraum und dann in das nächste Taxi. Der Fahrer war sehr freundlich. Wir haben uns im Auto die ganze Zeit über CleverShuttle unterhalten. Natürlich sind die Fronten verhärtet zwischen den Dresdner Taxiunternehmen und CleverShuttle.

Soweit ich das richitg verstanden habe ist es dem neuen Wettbewerber untersagt, mehr als 6 Autos im Stadtgebiet zu betreiben. Um es auf den Punkt zu bringen - es herrscht ein regelrechter Krieg auf der Straße wurde mir erkärt. Sollten mehr Autos von CS auf den Dresdner Markt kommen, wird sich dieses neue Konzept durchsetzen. Das tut es nur nicht im Moment, da so wenig Autos fahren (dürfen).

Nach vielen Argumenten des Taxifahrers, die meines Erachtens einfach nicht stichhaltig sind (nach dem Gusto: Das war schon immer so, das wird auch immer so sein) erreichten wir Dresden-Löbtau. Auf dem Display lese ich etwas von 20€ - eine Menge Geld. Der Service war super, aber es ist klar was für diesen Preis verantwortlich ist. Das System Taxi! Mit allem was dazu gehört, zum Beispiel die Vergabe von Konzessionen gegen Geld. Nur schade, dass die Einsicht der Taxifahrer nicht da ist, dass es durchaus moderne Konzepte gibt, die ökologischer UND günstiger sind. Schade auch, dass der Service eines Taxifahrers nicht von allen CleverShuttle Fahrern übernommen wird.

Mein Fazit

Das Konzept hinter CleverShuttle ist genial, die Umsetzung noch nicht 100%ig gelungen. Vor allem im Service kann der Anbieter besser werden. Aber ich denke, dass dies die Mobilität der Zukunft in den Städten ist. Was wäre, wenn nicht 6 sondern 600 Autos hier in Dresden unterwegs wären? Viele Dresdner bräuchten gar kein Auto mehr! Die Stadt und die Bürger könnten endlich aufatmen.

Die Verhinderer dieses alternativen Konzeptes sollten sich schämen - Arbeitsplätze hin oder her.

Ob nun CleverShuttle der grünste Fahrdienst der Welt ist muss sich noch beweisen, für mich ist es eine richitge Alternative zum Auto, Taxi oder zur Bahn geworden. Ich liebe neue Ideen und mich ärgert in den Städten der Lärm, die Luftverschmutzung und dass oft ein Auto nur von einer Person genutzt wird.

Mein Fazit: Ich finde das Konzept klasse! CleverShuttle und ähnliche Konzepte sind die Zukunft.

Weitere Infos zu CleverShuttle bekommst Du auf:

https://www.clevershuttle.de

Weitere Infos zu teilAuto bekommst Du auf:

https://www.teilauto.net

10 Euro Startguthaben auf deine erste CleverShuttle Fahrt mit dem Code: vde7f6

Du bist neugierig geworden und möchtest CleverShuttle mal testen? Mit dem Bonus Code vde7f6 bekommst Du sofort 10 Euro Startguthaben und kannst nach Registrierung dann sofort eins buchen. Ich erhalte 5 Euro.

Hinweis: Dieser Text spiegelt meine persönliche subjektive Meinung wider und erhebt keinen Anspruch auf Korrektheit und Vollständigkeit.

Vielen Dank, dass Du diesen Text gelesen und deine Zeit investiert hast. Ich würde mich freuen, wenn Du einen Kommentar schreibst, denn mich interessiert deine Meinung sehr! 

Viele Grüße und gute Fahrt! Marcus


Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  • Kontra

    Sie finden es also toll, wenn den Taxifahrern die Kunden weg genommen werden. Taxifahrer werden nach Umsatz bezahlt. Damit sie bissl was verdienen, sitzen sie bis 12 Stunden in einer Schicht im Wagen. Durch das neue Angebot von Clevershuttle lohnt sich die Arbeit noch weniger. Das führt natürlich zu Frust bei den Fahrern. Auch sind Ihnen die Arbeitsplätze der Taxifahrer egal, wie Sie ja selber geschrieben haben.

  • Mobilitätswende?!

    Ich denke, die Ridepooling Angebote wie CS sind gut! In der Stadt sind Elektroautos viel effektiver und je mehr Menschen auf ein eigenes Auto verzichten, desto besser. Ich habe oft Taxifahrer gesehen, die den Motor laufen ließen, wartend auf den nächsten Kunden - Dann noch Fahrertuür auf und Flippe im Mund. Muss das sein? Ich denke wir brauchen neue Ideen und nicht das Festhalten an alten Strukturen. Auch wenn es weg tut, Veränderungen sind wichtig und ich glaube nicht, dass es ihm egal ist was die Arbeitsplätze angeht.

  • Wirklich das Ende?

    Na hoffen wir mal, dass nach der Corona-Zeit wieder alles normaler wird! Hab es auch sehr gern genutzt!