Update 22.07.2020, 09:00 Uhr:
Löse deine Probleme oder löse dich von deinen Problemen.
Es gibt ziemlich viele Dinge, die Du ändern kannst. Es gibt aber auch Dinge, die Du nicht ändern kannst. Sie rauben dir Kraft & binden deine Energie und Ressourcen. Löse dich von Ihnen so schnell es geht. Dazu gehört auch viel Mut und eventuell eine Zeit des Schmerzes oder der Extra-Schichten. Es wird sich aber auf jeden Fall für dich auszahlen!
Update: 28.06.2020, 05:00 Uhr:
Der Frühe Vogel fängt den Fisch :)
--
Hallo und schön, dass Du da bist! Ich habe für dich 20 Unternehmersprüche und Weisheiten zusammen gestellt, die dir auf deinem Weg als Unternehmer, Selbstständiger oder einfach im beruflichen und privaten Alltag weiter helfen können. Manche sind selbst erdacht, andere sind inspiriert von wunderbaren Menschen. Für mich hat jedes einzelne Zitat eine große Bedeutung und ich gebe dir immer ein Beispiel aus meinem Arbeitsalltag dazu. Ich schreibe hier in der männlichen Form aber alles gilt natürlich auch für Frauen.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen! Wenn Du eigene Weisheiten und Sprüche auf Lager hast oder deine Meinung sagen möchtest, dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kommentar schreibst.
- Tu es!
- Es kommt (fast) immer anders, als Du denkst.
- Wer schreibt, der bleibt.
- Form follows Function.
- Less is more.
- Keep it simple.
- Erfolg hat 3 Buchstaben: T U N.
- Die letzten 20% machen 80% der Arbeit, aber es lohnt sich 100%ig.
- Erwarte von anderen niemals 100%.
- Erwarte von dir selbst 120%
- Umsetzen heißt Umsatz machen.
- Jeder Fehler, der auf Arbeit passieren kann passiert auch.
- Du kannst schon Fehler machen, aber mache sie niemals zweimal.
- Digitalisieren heißt automatisieren heißt mehr Chillen?
- Maschinen sind im Job besser als Menschen und wenn sie es noch nicht sind, dann werden sie es.
- Schätze die einfachen Dinge.
- Tue anderen Gutes und dir wird Gutes wiederfahren.
- Haters gonna hate.
- Schreibe keine Mail länger als 3 Zeilen.
- Triff deine Entscheidungen so, dass Du sie nach 1 Tag, 1 Monat, 1Jahr und nach 10 Jahren genau so wieder treffen würdest.
Jede Idee fängt einmal klein an. Wenn Du eine Idee hast ist das ganz prima! Und wenn Du damit etwas machen möchtest, ist es umso besser. So kam mir vor 7 Jahren die Idee mit Schlump-Chili® und seitdem haben wir in der Firma so viele Menschen mit scharfen Geschenken und AUAAUA® Produkten versorgt, wie ich es mir nie hätte vorstellen können. Ich habe einen Ideenordner mit Spaßideen aber auch Geschäftsideen wie eben diese scharfe Firma hier. Wenn ich also sage: "Tu es!" Dann meine ich damit, dass Du die Idee zumindest aus deinem Kopf mittels Tastatur oder Zettel und Stift aufschreibst oder Skizzen machst. Normalerweise kostet dich das nur ein paar Minuten deiner Zeit aber der Gedanke ist festgehalten.
Es kommt (fast) immer anders, als Du denkst.
Ja wer kennt den Spruch nicht! Erstaunlicherweise stimmt er auch fast immer. Soll heißen, wenn man das Schlimmste annimmt, wird vieles besser als gedacht und anders herum genau so. Wenn Du schon einen Businessplan geschrieben hast, weißt Du was ich meine. Hier sollte man ja besonders konkret sein, vor allem was Zahlen angeht. Im Alltag passieren auch so immer unvorhergesehene Ereignisse, die alles verändern können. Deswegen ist es ganz wichtig, nicht nur einen Plan A sondern auch Plan B oder sogar Plan C zu haben. Wenn Du einen Plan hast schreibe ihn auf.
Schreiben kannst Du nicht nur an Ideen und Businessplänen, sondern an so ziemlich allem im Leben von Liedtexten, Aktennotizen und Liebesbriefen. Bei wichtigen Dingen wie deiner Existenz und allem was mit Geld zu tun hat lohnt es sich sehr, so genau wie nötig zu schreiben und zu Dokumentieren. Ein aktuelles Beispiel von uns sind die Überweisungen, die wir ja als Firma täglich online erledigen. Ich bin dazu übergegangen, nicht nur die Rechnungsnummern, sondern auch detaillierte Angaben mit in den Buchungstext zu übernehmen. Beispiel: Wir bestellen super scharfe Bio-Chilis. In der Überweisung des Rechnungsbetrages halte ich gleich Sorten Anzahl und Gewicht fest. Die paar Sekunden mehr lohnen sich, denn so können wir mit einem Blick auch auf dem Konto sehen, wann wir wie viel eingekauft haben.
Denke daran, Du bist als Unternehmer und Selbstständiger gesetzlich dazu verpflichtet, deine Buchhaltung für 10 Jahre (!) lückenlos und komplett mit allen Einzelbelegen dem Finanzamt auf Verlangen vorzulegen. Je sinnvoller Du dokumentierst, desto besser. Überlege dir an unserem Beispiel, wo Du mit ein bisschen mehr Schreibaufwand manche Fallstricke vermeiden kannst.
Ich kenne diesen Satz aus der Architektur. Für uns im Alltag bedeutet Form follows Function, dass wir zum Beispiel unsere Pakete mit Recyclingmaterial packen und die Umverpackung unserer Produkte so dimensioniert ist, dass alles sicher geschickt wird, sich die Postboten keinen Bandscheibenvorfall holen beim Heben und wir dazu noch die Umwelt schonen.
Less is more / Fasse dich kurz.
Keep it simple / Make it as simple as possible but not simpler.
Manchmal sagen Bilder mehr als Worte, manchmal lohnt es sich, wichtige Dinge hervor zu heben. Bedenke folgendes: Oft nehmen sich die Menschen heute nur noch ein paar Sekunden Zeit, um etwas zu lesen. Das liegt an der Flut an Informationen, die es heute gibt. Wenn Du also schon bis hierhin gelesen hast zeugt das von tiefgründigem Interesse. Versuche mit Bildern zu arbeiten und behalte deine Zielgruppe oder deine Zielperson im Auge.
Erfolg hat 3 Buchstaben: T U N
Ich behaupte mal: Tun UND Nichts tun. Am Ende der Woche zählt nicht, wie lange Du auf Arbeit warst, sondern was in dieser Woche passiert ist. Also überlege doch mal, was ist denn alles diese Woche passiert? Eigentlich kann man auch nie nichts tun. Dein Gehirn ist immer aktiv und besonders dann, wenn Du viel getan hast egal ob geistig oder körperlich ist es wichtig einfach mal nichts zu machen und einfach nur da zu sein. Vielleicht durchdenkst Du manche Sachen dann ganz anders.
Die letzten 20% machen 80% der Arbeit, aber es lohnt sich 100%ig.
Über die 80/20 Regel kannst Du entscheiden, wie viel Energie Du in eine Sache investierst. Die ersten 80% sind meist schnell erreicht aber die letzten 20% sind noch einmal besonders. Am Ende zählt nur das Ergebnis, also bei uns die Produkte die wir für dich herstellen. Unser Anspruch ist, dass wir dir stets die besten Produkte bieten. Für unsere AUAAUA® Paste schneiden wir Chilis und Ingwer von Hand für dich, damit wir die optimale Qualität sicher stellen können. Das dauert eine Weile, aber diese 20% machen 80% des Geschmacks aus.
Erwarte von anderen niemals 100%.
Natürlich kann man sich in andere Menschen hinein versetzen. Wir sind aber eben keine Maschinen. Wenn Du also von anderen 100% erwartest, wirst Du früher oder später nur enttäuscht. Dafür können die anderen nichts. Versuche die Erwartungen ein wenig runter zu setzen. Beruflich kannst Du heraus finden, welche Aufgaben wer am Besten erledigen kann. Erkenne die Talente, erkenne Stärken und Schwächen und versuche Arbeitskräfte so einzusetzen, dass Du sie fordern und fördern kannst. Ich denke, man sollte auch privat nie 100% erwarten. Schätze deine Freunde und deine Liebsten so wie sie sind. Wenn dich etwas stört, solltest Du es natürlich zur Sprache bringen. Und manche Macken können ja auch sexy sein!
Als Unternehmer ist das ja immer so eine Sache, selbst und ständig zu sein stimmt auf jeden Fall. Wenn Du ein Geschäft in all seinen Facetten führen willst musst Du nach Bedarf mehr leisten können als Du es jemals in deinem Leben getan hast. Du musst bereit sein, auf deinen Urlaub zu verzichten und auch mal Nachtschichten machen zu können. Die 120% stehen auch sinnbildlich für deine Neugier und den Wunsch nach Erweiterung. Privat sei 100% Du selbst und versuche 20% deiner Zeit zu investieren, um Neues zu lernen. Du hast davon bestimmt schon gehört: Lebenslanges lernen oder lifelong learning. Das klingt so, als wäre man verurteilt das zu tun. Das ist aber komplett falsch. Lernen ist wunderschön, man darf dabei einfach nicht an Schule denken. Übrigens: Oft lernst Du auch neue Sachen ganz unbewusst.
Wir leben im globalisierten Kapitalismus, das heißt nie war die Konkurrenzsituation höher. Für dich heißt das, wenn Du Ideen oder Vorhaben hast, die Du gut durchdacht hast und die Du mit Zahlen belegen kannst dann setze sie um. Solltest Du Zweifel haben, hole dir am Besten Meinungen von Menschen ein, die dich und deine Idee verstehen und die am Besten noch die Märkte kennen. Wir sind auch eben diesem Druck unterworfen, immer etwas Neues zu liefern aber es ist auch mein Anspruch, dass wir nie stehen bleiben und dir immer etwas bieten. Was neue Märkte und Ideen angeht sind wir natürlich immer am Arbeiten. Anders gesagt: Nur wenn Du laufend neue Dinge umsetzt und wächst, wirst Du langfristig erfolg haben. Es ist dabei nie verkehrt, mehrere Standbeine zu haben.
Jeder Fehler, der auf Arbeit passieren kann passiert auch.
Wie Du schon weißt sind wir alle nur Menschen. Wir haben Stimmungsschwankungen, mal sind wir unaufmerksam oder irgendetwas holt uns aus dem, was wir tun heraus. Deine Aufgabe als Unternehmer sollte es also sein, die Arbeit für Menschen so leicht wie möglich zu gestalten. Nutze dabei alle Möglichkeiten der Automatisierung, die sich dir bieten. Wir nutzen zum Beispiel die Automatisierungslösung Billbee, die uns dabei unterstützt Aufträge aus allen Kanälen einzulesen, Rechnungen zu erstellen und Versandlabels mit einem Klick zu erstellen. Hier kannst Du Billbee 30 Tage lang kostenlos testen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass früher oder später jeder Fehler auf Arbeit passiert, der passieren kann. Versuche also bei allem was Du tust eine Möglichkeit zu finden, dass die Arbeit ein Computer machen kann oder dass zumindest genaue Anweisungen vorliegen. Je personalintensiver dein Business, desto wichtiger wird es für dich sein, die Fehler zu minimieren.
Du kannst schon Fehler machen, aber mache sie niemals zweimal.
Wenn Du dann Fehler passieren, vergiss die Regel "Wer schreibt, der bleibt" nicht. Also, notiere dir die Art des Fehlers, was führte dazu, wie kannst Du ihn dauerhaft und automatisiert lösen? Selbstverständlich machen wir alle Fehler und egal wie gut dein Geschäft läuft, es werden immer welche passieren. Es ist wichtig, dass sie nicht zweimal passieren. Also, unterschätze nie die technischen Möglichkeiten, die es heute gibt. Sie geben dir die Power, dass Du auch Fehler vermeiden kannst. Wenn Du einen Fehler zweimal machst oder sich zu viele Fehler häufen, kann das Deine Existenz gefährden.
Digitalisieren heißt automatisieren heißt mehr Chillen?
Im Besten Fall wird es wie bei Raumschiff Enterprise. Wir haben alles durchautomatisiert, unser Essen kommt aus dem Replikator und wir entspannen uns auf dem Holodeck. Arbeiten gehen muss keiner mehr, statt dessen erkunden wir den Weltraum. Schade, dass es bis dahin noch so lang hin ist. Zurück in der Realität hören wir immer etwas von "Industrie 4.0". Man braucht wahrscheinlich immer ein plakatives Wortspiel, damit es auch jeder versteht. Für dich bedeutet das langfristig, dass Du Chillen kannst. Kurzfristig bedeutet es, dass durch den Einsatz von immer neuen Technologien die Welt so wie wir sie kennen disruptiv verändert wird. Stell es dir wie ein immer schnelleres Wettrennen vor. Auf der Strecke bleiben werden eine ganze Menge Menschen, deren Tätigkeit einfach nicht mehr gebraucht wird. Was wird also aus dem Kassenpersonal, aus LKW- und Taxifahrern usw. Dir sollte JETZT bewusst sein, dass wir mitten in dieser Revolution stecken und dass alles noch nie so schnell ging. Smartphones gibt es zum Beispiel erst seit 10 Jahren! Kannst Du dir noch eine Welt ohne vorstellen?
Maschinen sind im Job besser als Menschen und wenn sie es noch nicht sind, dann werden sie es.
Unsere Robifreunde werden ständig weiter entwickelt. Sie werden nie krank, sie werden selten streiken, es sei denn sie sind kaputt. Sie werden in den nächsten Jahrzehnten einen Großteil der menschlichen Arbeit übernehmen. Das betrifft alle Lebensbereiche von Altenpflege über Precision Farming (Smart Farming) bis hin zum Zahnarztbesuch. Überlege doch mal, was Du gerade für einen Job machst und welche Möglichkeiten es gibt, dass eine Maschine deine Arbeit machen kann. Wir werden als Gesellschaft einen Weg finden müsssen, der die Schere zwischen Arm und Reich schließt und den Wohlstand auch für die "wegautomatisierten" Menschen sichert. Eine Lösung kann das Grundeinkommen sein. Für dich bedeutet das jetzt: Sei aufmerksam. Prüfe, wie Du das alles als Chance für dich nutzen kannst.
Gerade weil die Welt immer komplizierter wird und wir immer süchtiger nach Technik werden, lohnt es sich die kleinen Dinge wert zu schätzen. Wann hast Du das letzte mal so richtig herzlich gelacht? Wann hast Du zuletzt einen anderen Menschen glücklich gemacht? Wie lange ist es her, dass Du mit einem Hund getobt hast? Erinnerst Du dich an deine letzte Sternschnuppe? Ich könnte das ewig fortschreiben aber Du weißt, worauf ich hinaus möchte. Es geht nicht darum, wie viele Follower Du bei Instagram, Facebook oder Snapchat hast. So vieles ist Fake, weil man sich ja meist von seiner besten Seite zeigen möchte. Sei kein Online-Narzisst, sei glücklich. Oft wird man das, indem man gibt, nicht indem man nimmt. Wir schenken auf Arbeit viel weiter und geben kostenlos Dinge über Kleinanzeigen weiter. Möchtest Du mehr darüber wissen? Dann schaue dir doch mal den "Gutes Tun" Bericht an.
Tue anderen Gutes und dir wird Gutes wiederfahren.
Das Karma-Prinzip ist aktueller denn je. Ist dir schonmal aufgefallen, dass Lächeln und Pfeiffen ansteckend ist? Gehe doch mal mit einem Lachen durch die Straßen, grüße einfach mal deine Mitmenschen. Das kann sehr erfüllend sein. Wir versuchen auf Arbeit genau das umzusetzen. Wir arbeiten mit der Lebenshilfe Dresden zusammen und versuchen auch privat, gute Menschen zu sein.
Gerade Online begegnet auch uns Hasskommentare oder ungerechtfertigt schlechte oder verletzende Bewertungen. Falls es dich auch mal treffen sollte: Haters gonna hate, so sehr man sich auch manchmal selbst darüber ärgert. Vielleicht ist es manchmal sogar besser, nicht noch Öl ins Feuer zu gießen. Denn wenn man sich rechtfertigen möchte, fühlen sich hater erst recht angestachelt und steigern sich auch gern mal so richtig rein. Kommen mehrere Hater zusammen, kann ein so genannter Shitstorm entstehen. Das ist uns noch nicht passiert, aber wir haben ein paar "schöne" Kommentare für dich vorbereitet.
Schreibe keine Mail länger als 3 Zeilen.
Das geht wirklich! Überlege dir, was Du sagen möchtest, formuliere so knapp und präzise wie möglich. Am Ende kommt bei uns auf Arbeit so eine Mail heraus:
Sehr geehrte Damen und Herren,
*Hier das einsetzen, was Du sagen möchtest*
mit scharfen Grüßen, die Schlump-Chili® Crew
Lange Mails liest sich heute eh fast niemand mehr durch. Verschwende keine Zeit mit unnötig langen E-Mails. Verwende Textersetzungen! Die funktionieren bei Mac und Windows gleichermaßen. Wenn Du zum Beispiel "sgd" eintippst, kann daraus automatisch "Sehr geehrte Damen und Herren" werden. Die gleiche Mail von eben sieht, wenn wir sie schreiben, in etwa so aus.
sgd,
*Hier das einsetzen, was Du sagen möchtest*
msg, die scc
Triff deine Entscheidungen so, dass Du sie nach 1 Tag, 1 Monat, 1Jahr und nach 10 Jahren genau so wieder treffen würdest.
Am Besten versuchst Du deine Entscheidungen anhand von deinen eigenen Leitlinien zu treffen. Falls Du keine hast, kannst Du zum Beispiel hier ein paar Punkte aufgreifen. Wichtig ist, dass Du Argumente dafür und dagegen sammelst und am Ende zu einer Entscheidung kommst, die Du auch in 10 Jahren noch genau so treffen würdest, selbst wenn sich heraus stellt, dass diese falsch war. Sei ehrlich zu dir selbst, dann kannst Du fast alles im Leben meistern.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Du kannst uns via PayPal Me mit einem Betrag deiner Wahl unterstützen! (Weiterleitung zu PayPal)
Credits: Headline Image: Bild von WorldInMyEyes auf Pixabay